
RETINA
Das Innere des Augapfels, der Glaskörper, besteht überwiegend aus Wasser. Bei jungen Menschen ist der Glaskörper ganz transparent und grenzt an die Netzhaut (Retina), eine feine Gewebeschicht, die den hinteren Abschnitt des Auges auskleidet. Auf dieser lichtempfindlichen Schicht entsteht das optische Bild unserer Umgebung, das über den Sehnerv dem Gehirn zugeleitet wird.
In unserer Klinik behandeln wir diverse Erkrankungen der Retina, wie zum Beispiel:
-
AMD (altersabhängige Makuladegeneration)
-
Netzhautlöcher/-abhebungen
-
Netzhautveränderungen bei Diabetes mellitus
-
Retinitis pigmentosa
-
Retinopathia centralis serosa
-
Vitelliforme Makuladystrophie
-
Gefäßverschlüsse
-
Frühgeborenen-Retinopathie
-
Myopia Magna
-
Epiretinale Membran
-
u.v.m
Für die Untersuchung der Netzhaut stehen unserem Team eine Reihe verschiedener Methoden zur Verfügung welche wir mit unseren Geräten der letzten Generation durchführen, wie z.B.:
- klassische Netzhautspiegelung
- digitale Netzhautuntersuchung
Sollten Sie Fragen haben oder wünschen zusätzliches Informationsmaterial, so zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns stets, wenn wir Sie persönlich betreuen dürfen.
